In World of Tanks gibt es nicht viele australische Fahrzeuge. Außer dem AC 1 Sentinel und dem AC 4 Experimental fällt einem kaum eins ein. Bei den Centurion handelt es sich zwar eigentlich um britische Entwürfe, doch diese australische Variante hat ganz eigene Eigenschaften, die die Spielweise beeinflussen. Schaut es euch an!
Spielweise
Der bedeutendste Unterschied zwischen dem Centurion Mk. 5/1 RAAC und andere Centurion-Versionen ist die verstärkte obere Frontplatte, die euch wesentlich zuverlässiger vor feindlichen Schüssen schützt. Wir empfehlen zwar weiterhin die Wanne zu verstecken und nur euren widerstandsfähigen Turm zu zeigen, doch solltet ihr mal nach vorne stürmen müssen, kann euch die verstärkte Frontplatte ein ums andere Mal den Hals retten. Alle anderen Bereiche der Wanne sind jedoch nur recht dünn gepanzert, also übertreibt es lieber nicht.
Dank des leistungsstarken Motors könnt ihr schnell die Position wechseln und euch so dem Verlauf des Gefechts anpassen. Die Motorleistung liegt sogar über der von anderen Centurion dieser Stufe, wodurch sich eine etwas bessere Beschleunigung ergibt. Die gute Sichtweite ergänzt hervorragend das zuverlässige Geschütz. Ihr könnt eure Gegner also selbst aufklären und direkt ausschalten.
Das 23-Pfund-Geschütz ist das gleiche wie beim Standard-Centurion: Niedriger Schaden pro Schuss und nur eine mittelmäßige Feuerrate, dafür ausgezeichnete Durchschlagskraft und äußerst treffsicher. Beachtet die geringe Granatgeschwindigkeit. Ihr solltet also etwas weiter Vorhalten, wenn ihr ein fahrendes Ziel treffen wollt. Dennoch wird euch mit dem Geschütz nur selten ein Schnellschuss gelingen. Es empfiehlt sich zwar Feinde möglichst aus der Bewegung heraus unter Beschuss zu nehmen, damit sie gar nicht erst in Deckung gehen können, doch erwartet nicht, sie zuverlässig zu erwischen.
Wie bereits erwähnt, solltet ihr euren starken Turm nutzen, um feindliche Schüsse abzuwehren. Auf diese Art, habt ihr mehr Zeit zum Einzielen und werdet euer Ziel treffen. Bewegt das Fahrzeug leicht vor und zurück, um es euren Gegnern schwerer zu machen euch zu treffen.
Zubehör
Bewegt euren Mauszeiger über die Bilder, um mehr über jeden Ausrüstungsgegenstand zu erfahren.
Mit der ersten Auswahl erreicht ihr eine Vielzahl an Verbesserungen der Fahrzeugleistung. Schnellere Nachladegeschwindigkeit, weniger Neigungsmalus und eine entspiegelte Optik sorgen dafür, dass ihr ordentlich Schaden austeilt und anderen beim Schaden austeilen helft. Solltet ihr eine allgemeinere Bonus-Verteilung bevorzugen, tauscht die entspiegelte Optik gegen eine verbesserte Lüftung.
Besatzungsfertigkeiten
![]() |
![]() |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eine recht übliche Wahl an Besatzungsfertigkeiten. Reparatur ist die wichtigste Fertigkeit, falls euch die Ketten gezogen werden. „Ruhige Hand“ und „Fahren wie auf Schienen“ erhöhen die Chanen Gegner aus der Fahrt heraus zu treffen. Waffenbrüder gibt einen netten Bonus auf den Ausbildungsgrad der Besatzung.