Der LTTB rast über das Schlachtfeld in typischer Art für sowjetische leichte Panzer: großartige Geschwindigkeit, ein kleines Profil und abprallfreudige Panzerung. Mit seinem eindrucksvollen Geschütz ist er nicht nur darauf beschränkt, Feinde zu entdecken, sondern kann auch als Unterstützungspanzer eingesetzt werden, der für die Gegner ein Albtraum ist.
Spielweise
Normalerweise sind leichte Panzer nicht unbedingt schwer gepanzert, aber wir glauben, es sollte erwähnt werden, dass der LTTB erheblich mehr Überlebensfähigkeit hat als seine Gegenstücke auf derselben Stufe. Das bedeutet natürlich nicht, dass dieses Fahrzeug für Nahkämpfe geeignet ist, aber die gewinkelte Panzerung kann hier und da zu Abprallern füllen, gerade bei kleineren Kalibern. Dieser zusätzliche Schutz ist wichtig, vor allem wenn man gezwungen wird, direkt zu kämpfen.
Schauen wir uns also Mal die üblichen Eigenschaften für leichte Panzer an:
- Sichtweite: Eher durchschnittlich für die Stufe. Baut Entspiegelte Optik ein, um die Sichtweite auf einen guten Wert zu bringen.
- Mobilität: Der LTTB beschleunigt und wendet extrem schnell, sodass aktive Aufklärung eine gute Wahl ist. Passt aber auf: ein unvorsichtiger Fahrer könnte den Panzer überschlagen.
- Tarnung: Ebenfalls durchschnittlich. Ihr solltet es mit der Tarnungs-Fertigkeit verbessern. Kombiniert mit besserer Sichtweite könnt ihr so Gegner leichter aufklären.
Passt mit der Silhouette des Panzers auf, sie ist zwar dünn, aber auch lang. Um die Chance zu reduzieren, dass ihr auf dem Schlachtfeld getroffen werdet, solltet ihr euer Hinterteil (oder die Front) in die Richtung drehen, aus der das Feuer kommt.
Bei der Bewaffnung muss sich der LTTB nicht verstecken. Das 85-mm-Geschütz ist in den richtigen Händen erstaunlich gut. Es hat nicht nur eine herausragende Eigenschaft, sondern das ganze „Paket“ macht das Geschütze effektiv: hohe Feuerrate, gute Einzielzeit sowie ordentlichen Schaden und Durchschlagskraft.
Dieses Fahrzeug erfordert Können und die Fähigkeit, sich an Situationen anzupassen. Ihr müsst wissen, wann ihr aufklärt und wann ihr kämpft. Je länger ihr überlebt und einen Beitrag leisten könnt, desto wertvoller seid ihr für euer Team. Am Ende jedes Gefechts kommt eure Zeit im Rampenlicht.
Zubehör
![]() |
![]() |
![]() |
Bewegt euren Mauszeiger über die Bilder, um mehr über jeden Ausrüstungsgegenstand zu erfahren.
Da die Bewaffnung des LTTB recht gut ist, sollten der Ansetzer und Stabilisator dabei helfen, noch besser abzuschneiden. Die entspiegelte Optik hilft dabei, die fehlende Sichtweite auszugleichen, damit ihr nicht zu nah an Gegner heran müsst, um sie zu entdecken.
Besatzungsfertigkeiten
Kommandant | ![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|
Richtschütze | ![]() |
![]() |
![]() |
Fahrer | ![]() |
![]() |
![]() |
Ladeschütze | ![]() |
![]() |
![]() |
Für den LTTB und die Fahrzeuge, die auf ihn folgen, sind Tarnung und Reparatur unerlässlich, aber ihr könnt entscheiden, welche Fertigkeit ihr zuerst holen wollt. Danach sollten andere Fertigkeiten die Verlässlichkeit des Geschützes erhöhen und die Chance verringern, dass euer Munitionslager explodiert. Eine gut ausgebildete Besatzung wird für diese Panzerlinie noch besser sein, als in manchen anderen.