Da Oscam nicht bei jedem ohne Klötzchenbildung funktioniert, kann man auch auf gbox ausweichen.
Allerdings ist hier etwas mehr Arbeit erforderlich.
Was man braucht:
- Linuxkompatibler Texteditor - zb. Notepad ++
- FTP-Programm - zb. WinScp
Zuerst erstellt man auf jeder Box eine Datei "cwshare.cfg". Diese Datei muss die Rechte 644 haben.
Inhalt der Datei im Beispiel mit 1 Master - 2 Slave:
(Erklärung: IP-Adresse Port Passwort)
Server-Box:
M: { 192.168.178.50 { AB333441 }}
D: { 192.168.178.51 { 8010 8010 { AABB2456 { 5 5 }}}}
D: { 192.168.178.52 { 8010 8010 { CC334B24 { 5 5 }}}}
Client-Box 1:
M: { 192.168.178.51 { AABB2456 }}
D: { 192.168.178.50 { 8010 8010 { AB333441 { 5 5 }}}}
D: { 192.168.178.52 { 8010 8010 { CC334B24 { 5 5 }}}}
Client-Box 2:
M: { 192.168.178.52 { CC334B24 }}
D: { 192.168.178.50 { 8010 8010 { AB333441 { 5 5 }}}}
D: { 192.168.178.51 { 8010 8010 { AABB2456 { 5 5 }}}}
Habt Ihr nur 1 Master - 1 Slave, wird die 3. Zeile weggelassen
Danach an allen Boxen im Camcenter gbox auswählen und neustarten.
Es sollten nun auf den Clienten alle Kanäle hell werden, die auch auf der Master-Box hell sind.
Hinweis:
Die IP muss natürlich entsprechend eurem Netzwerk angepasst werden.
IP's der Boxen findet ihr im Menue unter Netzwerk oder ihr werft einen Blick in die Adminoberfläche eures Routers.