T110E4

  • t110e4_5f8GCZJ.png


    Fahrzeugüberblick


    Der T110E4 ist definitiv ein interessantes Fahrzeug und der Lieblingspanzer vieler Spieler in Gefechten der Stufe X. Der Grund hierfür ist seine Vielseitigkeit, die teilweise auf der Tatsache beruht, dass er mit einem Drehturm ausgestattet ist, und teilweise auf seinem ordentlichen Design. Der T110E4 ist ziemlich schnell für einen Jagdpanzer seiner Größe und seines Gewichts, obwohl die Wendegeschwindigkeit sehr zu wünschen übrig lässt. Darüber hinaus ist seine Frontpanzerung ziemlich gut und die Geschützblende bietet zuverlässigen Schutz. Der Panzer ist außerdem mit einem ziemlich leistungsstarken und treffsicheren 155-mm-Geschütz ausgestattet, das in Kombination mit dem Turm und einem guten Neigungswinkel eine Vielzahl taktischer Möglichkeiten auf dem Schlachtfeld eröffnet.


    Das Fahrzeug hat jedoch auch einige Schwächen, die die Vorteile dieser Eigenschaften aufheben. Vor allem ist der T110E4 tatsächlich nur an der Vorderseite wirklich gepanzert – die Seiten und die Rückseite sind sehr schwach, wodurch es bei einem Treffer sehr wahrscheinlich zu einem nachhaltigen Modulschaden kommen kann, vor allem beim Motor und dem Munitionslager. Außerdem ist die Turmpanzerung praktisch flach und nicht einmal die Vorderseite ist angewinkelt. Deshalb ist sie nicht annähernd so zuverlässig wie die Kanonenblende und muss unter Umständen angewinkelt werden, wenn man dem Feind gegenübersteht. Hinsichtlich des Turms müsst ihr auf die Tatsache achten, dass er nur in einem Winkel von 180° (90° pro Seite) eingesetzt werden kann. Wenn es dem Gegner also gelingt, euch von hinten aufzulauern, ist das Spiel für euch so gut wie gelaufen, obwohl ihr nicht so anfällig für Flankierungen seid wie der durchschnittliche Jagdpanzer.


    Wenn ihr mit dem T110E4 spielt, besteht eure primäre Rolle auf dem Schlachtfeld darin, eure schweren Panzer zu unterstützen und ungeschützte oder in einen Angriff verwickelte gegnerische Fahrzeuge zu beschädigen. Denkt an die schwachen Seiten und das Heck, bleibt in der zweiten Kampflinie zurück und lasst euch niemals auf offenem Feld erwischen. Wenn doch, dann können selbst gegnerische Aufklärer kurzen Prozess mit euch machen, indem sie euer Fahrzeug umkreisen und eure Seiten unter Beschuss nehmen. Denkt daran, dass ihr einen Turm und einen guten Geschützneigungswinkel habt. Nutzt sie dementsprechend für effektive teilgedeckte Deckungs- und Versteckspieltaktiken. Zu guter Letzt solltet ihr die Rolle eines schweren Panzers übernehmen, sollte die Situation wirklich katastrophal sein, und zur ersten Kampflinie wechseln, um den gegnerischen Vorstoß aufzuhalten. Seid jedoch vorsichtig, da ihr sehr anfällig für Modulschäden seid und eure Nachladezeit nicht die schnellste ist. Daher solltet ihr nicht den Fehler machen und eine der Speerspitzen des Gegenangriffs bilden.


    Panzertipp: Wie bereits erwähnt ist der T110E4 ziemlich anfällig für Schäden am Munitionslager und Motor. Ersteres ist bei einem Treffer besonders ungeschützt, vor allem bei einem Beschuss der seitlichen Bugpanzerung und der Fahrzeugseiten. Wir raten euch daher dringend zur Installation des „Nassen“ Munitionslagers und/oder zur Ausbildung eurer Ladeschützen für den Vorteil Sichere Lagerung. Ein Turm auf eurem Fahrzeug ist sehr praktisch – achtet also darauf, dass er auch das ganze Gefecht über dort bleibt.


    Um eure Leistung auf dem Schlachtfeld zu maximieren, schlagen wir den Einbau folgenden Zubehörs vor:

    improvedventilation.png Verbesserte Lüftung Klasse 3

    gun_rammer.png Ansetzer für Panzergeschütze großen Kalibers

    enhanced_gun_laying_drive.png Verbesserter Waffenrichtantrieb

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!