Übersicht
Wie bereits erwähnt ist der FV215b nicht der am einfachsten zu fahrende Panzer. Der Hauptgrund besteht darin, dass die Wannenpanzerung im Vergleich zu anderen schweren Panzern eher kläglich ausfällt. Dazu kommt noch die Größe und die niedrige Geschwindigkeit; schon habt ihr den perfekten Granatenmagnet. Außerdem ist der Turm hinten, sodass ihr möglicherweise einen anderen Spielstil benutzen müsst. Und zuletzt ist der FV215b durch seine schwächere Panzerung anfällig für Besatzungs- und Modulausfälle, besonders das Munitionslager und der Motor.
Jedoch werden diese Schwächen durch das Geschütz ausgeglichen. Das Geschütz „L1A1 120 mm“ auf diesem Fahrzeug ist der absolute Wahnsinn, denn es bietet eine sehr gute Feuerrate, hohe Genauigkeit (im Stand und während der Fahrt), schnelle Einzielzeit und guter Geschützneigungswinkel. Fakt ist, dass dies der am schnellsten feuernde schwere Panzer der Stufe X ist (Panzer mit Trommelmagazinen ausgenommen). Trotz der schwachen Wannenpanzerung bietet der Turm jedoch guten Schutz und kann daher einiges abprallen lassen. Auch zu erwähnen ist die hohe Anzahl an Strukturpunkten dieses Panzers, nämlich 2.500. Das ist selbst für Panzer der Stufe X äußerst viel.
Durch die oben genannten Eigenschaften kann man sich bereits ausmalen, dass der FV215b nicht gerade für die Frontlinie geschaffen wurde. Daher muss er als Unterstützungsfahrzeug gefahren werden, was bedeutet, dass ihr Feuerschutz gebt, während eure besser gepanzerten Team-Mitglieder den Angriff anführen. Sobald die Gegner sich zum Nachladen zurückziehen wollen, müsst ihr eingreifen und sie beharken, denn dieser Panzer ist genau dafür gemacht.
Der FV215b kann manchmal 2 Schüsse abgeben, während das Gegenüber nur einmal feuern kann. Daher könnt ihr, nachdem der Gegner geschossen hat, aus der Deckung fahren und ihm zwei Granaten in die Wanne prügeln und zackig wieder zurückfahren, bevor er die Chance hat, euch auch noch einen zu verpassen. Falls ihr auf einen langsam schießenden Gegner trefft, dann muss der erste Schuss die Ketten zerstören, damit dieser sich nicht mehr bewegen kann. Dadurch ist er hilflos und kann von eurem Team, bzw. der Artillerie, herausgenommen werden. Beachtet aber, dass dieser Panzer allein sein muss. Wenn weitere Gegner in seiner Nähe sind, könnte dasselbe mit euch passieren.
Wo wir bereits Artillerie erwähnt haben: Die lieben den FV215b. Durch die niedrige Geschwindigkeit, die Größe und die unverlässliche Panzerung könnt ihr euch sicher sein, dass euch Luftpost erwartet, wenn ihr nicht aufpasst. Es ist selbstverständlich, dass ihr lieber nicht einfach so über das offene Feld fahren solltet, da dies sonst kein gutes Ende für euch nehmen wird. Daher müsst ihr euch stets Deckung suchen, falls ihr entdeckt werdet und euch zurückziehen müsst.
Falls ihr euch egal aus welchem Grund an vorderster Front wiederfindet, solltet ihr eure Wanne hinter irgendetwas verstecken, sei es ein Haufen Schutt, ein Wrack oder sonstige Deckung. Ein Treffer in die Wanne kann mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Feuer führen. Wenn jedoch keine solche Deckung vorhanden ist, müsst ihr nach größeren Deckungsmöglichkeiten suchen, z. B. ein Haus, wo ihr eure Frontplatte an die Wand stellt und „Sidescraping“ benutzt, um Granaten abprallen zu lassen. Allerdings funktioniert das eher bedingt, da auch die Seitenpanzerung nicht gerade stark ist. Gegen größere Geschütze wird das kaum funktionieren. Natürlich dürft ihr auch nicht allein irgendwo hinfahren, denn ihr werdet nicht lange gegen mehrere Gegner bestehen können. Wie gesagt, seid ihr ein Unterstützungsfahrzeug und müsst daher in der zweiten Linie bleiben und andere den Angriff leiten lassen.